DP100+
Inhalationsgerät zur Verneblung und Befeuchtung
Indikationen
Funktionsprinzip der Ultraschalltechnologie
• Unter dem Einfluss des Oszillators wird der Quarz, der sich am Boden des Behälters befindet, Schwingungen sehr hoher Frequenz ausgesetzt. Dadurch entstehen Ultraschallwellen.
• Diese Wellen breiten sich durch die Flüssigkeit bis zur Oberfläche der Flüssigkeit aus, wo sie einen aus sehr feinen Tröpfchen bestehenden Flüssigkeitsfilm freisetzen (Kavitationseffekt).
• Die Größe der auf diese Art und Weise ausgesandten Partikel ist proportional zur Wellenlänge des Quarzes (für jeden Gerätetyp vorgeschrieben), die Geschwindigkeit der Vernebelung (= Menge der freigegebenen Partikel bzw. Leistung) jedoch ist variabel je nach Quarzamplitude.
Beschreibung
Polyvalentes Gerät
• Kann auch für die Aerosoltherapie verwendet werden.
• Die Befeuchtung kann mit einem engen Befeuchtungsset erfolgen, wodurch die Kontamination und die Bakterienvermehrung reduziert werden.
Die Effizienz der Ultraschalltechnologie
• Optimale Größe der Partikel: MMAD = 4,10 μm.
• Große Homogenität der Aerosolpartikel (60 % der Partikel < 5 μm), für einen größeren Anteil an Molekülen geeigneter Größe und somit größere Behandlungseffizienz.
Doppelcontainer-Einheiten
• Das System der Doppelbehälter-Ultraschalleinheiten vermeidet jegliches Risiko der Erhitzung der Moleküle und der Verschlechterung des Hauptinhaltsstoffs (zerbrechliche und thermolabile Moleküle vom Typ RH Dnase).
• Möglichkeit zur Vernebelung von Suspensionen wie Budesonid.
• Geschlossener Inhalationskreislauf (kein Kontakt mit dem Gerät) = Gerät geeignet für Mehrpatienteneinsatz.
• Verhindert die Abnutzung des Quarzes.
Besonders geeignet für die pädiatrische Anwendung
• Geräuscharm.
• Sehr kurze Sitzungen.
Reservoir
• Flach aufsitzendes Reservoir: praktisch für die Vorbereitung der Sitzung
• Befestigung durch einfaches und schnelles Arretieren des Anschlusses
• Im Reservoir integrierte Metallschutzplatte erhöht die Lebensdauer des Gerätes Metallschutzplatte.
• Prinzip ins Gehäuse ausgelagerten Elektronik garantiert eine verbesserte Gerätezuverlässigkeit
• Die Gestalt des Reservoirs emöglicht den Wasserdurchfluss und abtransport
auch bei zufälliger Infiltration. Sie vermeidet jegliche Materialbeschädigung.
Gehäuse
• Aufgrund seiner spezifischen Konstruktion und des Gerätedesigns ist das Gehaüse komplett abperlend und wasserdicht: Vorhandene Schrägen und Wasserläufe vermeiden jeglichen Flüssigkeitsstau und schützen somit alle elektronischen Bauteile und anschließenden Verbindungsteile. Dies gewährleistet eine hohe Funktionszuverlässigkeit und verbesserte Gerätesicherheit.
• Abnehmbarer ventilator ohne Werkzeug ermöglicht eine vollständige Dekontamination des Luftkreislaufes.
• Keinerlei Temperaturerhöhung an der Gehäuseoberfläche.
• Ein an der Geräterückfront befindlicher Überstand schützt die Anschlüsse
• Schrägen sichern den Wasserabfluss
Universeller Flaschenhalterstab
• Besonders einfaches Befestigen durch Steckverbindung
• 180° freier Schwenkbereich, auch nach Befestigung, ermöglicht eine Anpassung an die verschiedensten Flaschenarten und unterschiedlichen Abmessungen
des Verbrauchsmaterials.
Schlauchhalterung
• Erleichtert und verbessert damit die Dekontamination
• Besonders einfaches Anschließen durch Steckverbindungssystem
Patentiertes Control’Dose®-System:
Eine innovation von SYST’AM®
• Geringeres Restvolumen im Gerät, somit wird die Auflösung des Medikaments begrenzt
• Kürzere Inhalationsdauer
• Maximale Fraktion des inhalierten Medikaments
Die Beherrschung der Dosierung…
• Erlaubt die Verneblung von sehr kleinen Medikamentenmengen (von 2 bis 8 ml) ohne Verdünnung.
• Die Verneblung der Dosis mit einer Restmenge von 0,6 ml.
Solange das Gerät eingeschaltet ist, bleibt die medikamentenhaltige Lösung in dem unter der Kontrolle von Control’Dose® geschaffenen Volumen enthalten, und die freigesetzten Medikamentenpartikel werden dem Patienten zugeleitet.
… Bringt auch eine Beherrschung der Zeit!
• Reduziert die Dauer einzelner Aerosoltherapiesitzungen.
• Geringere Beteiligung seitens des Patienten (insbesondere bei Kleinkindern) erforderlich.
• Gewährleistet somit eine bessere Patientenakzeptanz (Therapietreue).
Download