Dank des in über 30 Jahren erworbenen Know-hows in der Gesundheitsindustrie zählt SYST'AM® heute zu den europäischen Marktführern in seinem Bereich und vertreibt seine Produkte in mehr als 45 Ländern weltweit, insbesondere über seine beiden Niederlassungen in Deutschland (SYST'AM® Deuschland) und in den Vereinigten Staaten (SYST'AM® U.S.).

WERTE

 

Innovationen in den Dienst der Patienten stellen.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, strebt SYST'AM® an :

 

innovative therapeutische Lösungen anzubieten, die Leistung und Sicherheit zu kontrollierten Kosten vereinen,

die Pflegequalität und den Behandlungskomfort der Patienten zu verbessern, unabhängig davon, ob sie zu Hause oder in Einrichtungen betreut werden,

die Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Geräte (Anbringung, Handhabung, Pflege, Wartung...) von Anfang an in die Konzeption einzubeziehen, um den Alltag des Pflegepersonals und der Angehörigen der Patienten zu erleichtern.

Als Teil der Pflegekette wollen wir zu einer guten Qualität der Betreuung von gefährdeten Personen in den Gesundheitssystemen beitragen, insbesondere zu der von älteren, pflegebedürftigen Menschen im globalen Kontext der Bevölkerungsalterung.

EINE MENSCHLICHE VERPFLICHTUNG...

 

SYST'AM® hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und ist bestrebt, seine menschliche Dimension und seine Kultur als mittelständisches Unternehmen, das auf dauerhaften Werten wie Verantwortung, Respekt und Engagement beruht, zu bewahren.

Ob in den Beziehungen zu unseren Kunden, Lieferanten oder Mitarbeitern, wir bemühen uns stets um den Aufbau nachhaltiger und für beide Seiten vorteilhafter Partnerschaften

Label

… ZUGUNSTEN EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG
FRANZÖSISCHES DESIGN UND HERSTELLUNG

 

Die Entwicklung, Herstellung, Montage und Lagerung der SYST’AM®-Produkte sind vollständig in das Unternehmen integriert, das im Südwesten Frankreichs und im Saarland angesiedelt ist.
SYST'AM® trägt somit zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Industrie und im Dienstleistungssektor in seiner Region sowie zur Dynamik des lokalen Wirtschafts- und Sozialgefüges bei, und zwar durch seine privilegierten Beziehungen zu seinen lokalen Lieferanten, die es ermöglichen, kurze Wege zu fördern.

In Verbindung mit einer Versorgung, die zu 99 % in Westeuropa erfolgt, verleiht diese lokale industrielle Produktion Kontrolle und Autonomie. Sie bedeutet auch Souveränität in Bezug auf die Gesundheit.

ENGAGEMENT FÜR DIE UMWELT

 

 

Die Berücksichtigung der Umweltproblematik bereits bei der Konzeption der Produkte ist Teil des industriellen Ansatzes der Gruppe.
Im Rahmen der Konzeption, aber auch bei der Herstellung bemüht sich SYST'AM®, Rohstoffe und Komponenten zu verwenden, die aus nicht-fossilen Quellen stammen und/oder einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck haben. Aus energetischer Sicht werden die verschiedenen Technologien und Prozesse, die in den Produktionsmaschinen zum Einsatz kommen, ausschließlich mit elektrischer und pneumatischer Energie betrieben, ohne auf die Verbrennung fossiler Energieträger zurückzugreifen, wodurch der damit verbundene CO2-Fußabdruck begrenzt wird. Darüber hinaus verbrauchen die industriellen Prozesse der Gruppe kein Wasser und es werden keine Emissionen in die Atmosphäre freigesetzt.

Um die ökologischen Auswirkungen unserer Produktion zu begrenzen, ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, darunter :

Die Anforderung, dass unsere Geräte langlebig sein müssen, um die Umweltverschmutzung zu begrenzen die durch zu häufige Erneuerungen von Geräten aufgrund von vorzeitigem Verschleiß verursacht werden.

Die standardmäßig angebotene Kompression fast aller unserer Matratzenmodelle, wodurch einerseits die CO2-Belastung durch den Transport dieser sperrigen Hilfsmitteln reduziert wird, andererseits aber auch das Verpackungsvolumen verringert wird.

Verwendung von recycelbaren Verpackungen.

Die Verfolgung der Empfehlungen zur umweltgerechten Gestaltung.

 Die Umsetzung einer Politik der selektiven Trennung unserer Abfälle sowie der Reduzierung und Verwertung unserer Produktionsabfälle (Plan Kontinuierliche Verbesserung, die in unserem Qualitätssystem integriert ist).

Einhaltung der europäischen REACH-Verordnung und Verzicht auf FCKWs und HFCs in unserer Produktion.

Die Mitgliedschaft in zwei von den Behörden zugelassenen Öko-Organisationen, um die Sammlung und das Recycling zu gewährleisten.